Sie müssen nicht unbedingt sich beraten lassen, um die MPU zu bestehen. Die Chancen für positives Gutachten, ohne vorher an einer Beratungsmaßnahme teilzunehmen, sind jedoch deutlich geringer.
Bei einem unseren erfahrenen Berater der BfK.
Nein, ein negatives Gutachten sollte nicht der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden.
Ihren Ausweis, die Bescheinigung der Beratungsstelle, Abstinenzbelege oder andere medizinische Befunde, wenn es bei Ihnen um Drogen oder Alkohol geht.
Bei Drogenfragestellung mindestens sechs Monate Abstinenzbelege. Bei Alkohol können wir in den meisten Fällen auf die Vorlage von Abstinenzbelegen verzichten. Bei Alkohol sollten Sie unbedingt unauffällige Leberwerte vorlegen oder ein ärztliches Attest, falls die Leberwerte nicht alkoholbedingt überhöht sind.
Wenn Sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sind, haben Sie bessere Chancen die Frist zur Vorlage des Gutachtens zu verlängern. Bei Inhabern ist das schwieriger.
In den meisten Fällen können wir auf die Abstinenz verzichten. Wenn Sie jedoch abstinenzpflichtig sind, dann sind sechs bis zwölf Monate erforderlich.
In der Regel sechs Monate, bei fortgeschrittener Drogenproblematik sind zwölf Monate erforderlich.
Gesundheitsämter, Begutachtungsstellen für Fahreignung (TÜV, Dekra, PIMA, MPUmax, zertifizierte Labore).
Es besteht frei Auswahl. Sie können also bundesweit bei einer anerkannten Stelle die MPU machen.
Eine umfangreiche Übersicht der MPU Kosten gibt es direkt auf unserer Webseite.
Eine Kontamination von Außen ist meistens die Ursache dafür. Sie sollten in einem freien Drogenumfeld leben und kein Kontakt mit Drogenkonsumenten habe.
Copyright © 2021 MPU BFK, All rights reserved. Powered by Madex IT Solutions.